6/09,
14:00
Theater SpielRaum Bethanien
Lesbische Körper und Stimmen: Debüt der Lesbischen Zeitschriftsmagazin Brejeiras in Anwesenheit von der Vertreterin Camila Marins und Verkaufen von Magazinen.
Moderation von Isabel Freitas – Aktivistin Sapatão, Sapatao, Sapatao und Schauspielerin
07/09,
13:00
RaumNewYork Bethanien
Ganz allein. „Completamente sozinha“. Valério de Araújo Silva. 2019
In den letzten Jahren durchläuft Brasilien
einen politischen Prozess, der unsere Demokratie schwächt. Einer der Höhepunkte
dieses Prozesses war eine Intrigue mit dem Ziel, die Präsidentin, Dilma
Rousseff abzusetzen. Nach Ihrem erzwungenen Rücktritt kam eine neue Regierung
unter ihrem damaligen Stellvertreter Michel Temer ins Amt, die ausschließlich
aus weißen, konservativen Männern bestand. Diesen Prozess repräsentiert das
Verstummen von Frauen und Minderheiten in der brasilianischen Politik.
Ausgangspunkt der Arbeit ist ein Bild von Dilma Rousseff, das am 1. September
2016 in der Zeitung „Die Zeit“ veröffentlicht wurde. Der Arbeitsprozess basiert
auf Fotos dieses Bildes und der Oberfläche, auf der es sich befindet. Es spielt
mit Detail und
Distanzbeziehungen des Bildes und hinterfragt die Materialität von Papier und
Oberfläche. Durch das Fotografieren des Zeitungsbildes wird die Materialität
verdoppelt und im Medium Foto ausgestellt. Ironischerweise befinden sich Dilma
Rousseffs Lippen unterhalb eines Knicks im Zeitungspapier, was der Rolle der
Frau in diesem Prozess und ihrer politischen Stille entspricht. Dieser Zufall
erlaubt die Auseinandersetzung mit dem Detail und wirkt wie
ein Stummer Kommentar zu dem Geschehen.
07/09,
19:00
Theater SpielRaum Bethanien
Rundtisch Brasilien-Deutschland:
ein Dialog über die Lage in Brasilien und Europa – speziell Deutschland – über
die Kämpfe und den Widerstand um Land, um seine Besetzung und um das Recht,
existieren und sich fortbewegen zu können vor allem von politisch Unterdrückten
und den Opfern des kapitalistischen Patriarchats. Und gleichsam ein Dialog über
Vorschläge – von denen wir glauben – sie haben die Kraft, die ungleiche
Gesellschaft, in der wir leben, zu verändern – vor allem in Zusammenhang mit
dem Aufstieg rechter politischer Kräfte. Aus diesem Grund bringen wir Vertreter
*innen von sozialen Bewegungen zusammen, die weder in Brasilien noch in Europa
aus unserer Sicht ausreichend sichtbar sind.
Mit Silvia Baptista – Coletiva Popular de Mulheres da Zona Oeste do Rio de Janeiro (Kampf für das Recht auf Stadt der Frauen in der Periferie, Schwarze, Quilombolas, Bäuerinnen); Camila Marins – Zeitschrift Brejeiras (Widerstand von Lesben, Schwarzen, gegen die Militarisierung in der Stadt Rio); Camila Nobrega – Intervozes (brasilianischer Kampf für die Demokratisierung der Kommunikation, mit feministischer Ausrichtung); Denise Bergt – International Women Space (Widerstand von Flüchtlingsfrauen und Migrantinnen in Berlin); Paula Gioia – La Via Campesina Europa (Kampf des europäischen Bauern, vor allem in Deutschland mit Geschlechterperspektive).
Moderation mit Marly Borges (Feministin der afroberliner Diaspora).